Erwin Teufel hält ein flammendes Plädoyer für Europa

VON JÖRG-DIETER KLATT

Der Heimatverein lädt den Ex-Ministerpräsidenten ein und kann sich über große Resonanz freuen.

Der Geschichts- und Heimatverein Villingen hatte wohl mit weniger Besuchern gerechnet, musste zu Veranstaltungsbeginn noch nachstuhlen: Was die gut 130 Zuhörer dann geboten bekamen, war ein deutliches Plädoyer für ein geeintes Europa. Ex-Vereinschef Günter Rath hatte keinen geringeren als den ehemaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel für einen Abend gewinnen können.

Bereits das Thema des Abends „Europa vom Kopf auf die Füße stellen“ verriet den Tenor der Ausführungen. Europa ist wichtig – bedarf aber grundlegender Korrekturen. In den gut 50 Minuten seiner Rede betonte Erwin Teufel immer wieder, dass er von der Idee eines geeinten Europas völlig überzeugt sei. Diese Überzeugung konnte man dem fast 80-jährigen Politiker ohne geringsten Zweifel abnehmen. Mimik und Gestik unterstrichen seine flammenden Worte. Und er verstand es, seine Zuhörer abzuholen – abzuholen in Villingen, das er „liebt“, das er über viele Jahre sein politisches Handeln hat spüren lassen.

Weitere Beiträge

Stadtführung in Schwenningen in Mundart

Bei einer launigen Stadtführung mit Michael Kopp in schwenninger Mundart tauchten 26 Mitglieder des Geschichts- und Heimatvereins in die Geschichte und Geschichten von Schwenningen ein. Unter dem Titel “Schwenningen uf Schwenningerisch” entführte uns Michael Kopp in eine andere Welt und eine andere Zeit. Die anschließenden “Knöpfle i de Brüh”, das Schwenninger Traditionsessen im Gasthaus Fässle, schmeckte bei den eisigen Temperaturen und dem Wintereinbruch, der unmittelbar vor Begin der Stadtführung einsetzte, umso besser.

Claudia Wildi

Filmreiche Kulisse Hochkönigsburg und Riquewihr

Filmreiche Kulisse Hochkönigsburg und Riquewihr Zu einer Fahrt ins Elsass konnten sich die Mitglieder des Geschichts- undHeimatvereins Villingen anmelden. Bei einem bildhaft schönen Herbstsommertag ging

Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl

Der GHV-Villingen in der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 Die europäische Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl und das Salzkammergut standen auf dem Pro-gramm der letzten großen dreitägigen Exkursion

Nach telefonischer Vereinbarung oder nach E-Mail-Kontakt

Kanzleigasse 30
78050 Villingen-Schwenningen