Herzlich Willkommen!

 

Der Geschichts- und Heimatverein Villingen e.V. wurde 1969 mit dem Ziel gegründet, in stadtgeschichtlicher und regionaler Hinsicht das Interesse an der historischen Entwicklung Villingens zu fördern sowie an der Gestaltung und Erhaltung des historischen Stadtbildes von Villingen mitzuarbeiten.

 

Durch Vorträge und Führungen, Besichtigungen, Lehr- und Studienfahrten, die Herausgabe eines Jahresheftes und vor allem durch kommunalpolitische Aktivitäten versuchen wir, der Volks- und Landeskunde ebenso zu dienen,  

wie der Heimatkunde und der Stadtgeschichte.

 

Unser Verein ist damit zu einem Faktor geworden, der aus dem kulturellen Leben unserer Stadt nicht mehr wegzudenken ist.

 

 "Wir brauchen das Bewusstsein um die eigene Geschichte, damit wir die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten können."                                                                                                                                                       (Erwin Teufel)

Darum bin ich Mitglied im Geschichts-und Heimatverein!

Ich bin Mitglied, weil ich jeden Tag in Villingen Geschichte lebe und erlebe.

 

Klaus Richter

Keine Frage: Türen zur Geschichte öffnen – da bin ich dabei!

Henry Greif


Ohne die erleuchtenden Jahreshefte und Vorträge vom GHV würde beim Nachtwächter die Laterne ausgehen.      Gunther Schwarz        

Ich bin im GHV, weil wer die Gegenwart verstehen will muss die Vergangenheit kennen.

Roland Brauner


Geschichte ist keine Frage des Alters.

Katrin Reiser

Weil die Veranstaltungen und Exkursionen des GHV immer interessant und gesellig sind.

Margot Schaumann


Weil ich meine Heimatstadt liebe und es immer Neues zu entdecken gibt.

Gaby Eckert

Weil mich Villingens Geschichte und Geschichten interessieren.

Claudia Wildi


Jetzt Mitglied werden!

Download
Beitrittserklärung-GHV.pdf
Adobe Acrobat Dokument 89.4 KB

„Wir pflegen Geschichte, indem wir …“

  • Anfragen zu historischen Fragestellungen versuchen zu beantworten
  • Erklärungen zu historischen Gebäuden und Personen anbieten
  • Exkursionen zu Reisezielen mit Bezug zur Villinger Geschichte durchführen
  • Führungen an historischen Orten organisieren
  • einen Geschichts- und Naturlehrpfad in der Gesamtstadt unterhalten
  • gesellige Gesprächskreise (Stammtische) anbieten
  • eine Homepage mit Informationen, Fotos und Stadtgeschichts-Wiki unterhalten
  • alljährlich ein historisches Jahrbuch mit Aufsätzen zur Stadt- und Regionalgeschichte herausbringen
  • Kontakte zu anderen Kultureinrichtungen knüpfen
  • historische Themen in Sonderdrucken dokumentieren
  • Sprechstunden in unserer Geschäftsstelle anbieten
  • studentische Projekte betreuen (z.B. Virtual Reality zu hist. Gebäuden und Anlagen)

„Wir pflegen Heimat, indem wir …“

  • am kulturellen Angebot der Stadt mitwirken
  • zum Erhalt von baulichen Zeugnissen der Stadtgeschichte beitragen
  • versuchen, ein Bewusstsein für die Geschichte der Stadt zu schaffen
  • die weltlichen und kirchlichen Feste der Stadt unterstützen
  • mithelfen, die Identifikation von Menschen mit den Aufgaben und Zielen der Stadt zu ermöglichen
  • zur Integration zugezogener Menschen beitragen
  • dabei helfen, der Jugend die Augen für eine geschichtsbewusste Wirklichkeit zu öffnen
  • versuchen, die Sinne der Menschen für die Schönheit der Stadt zu sensibilisieren
  • zur Erkenntnis beitragen, dass die Stadt ein Ort ist, der aus und mit Traditionen lebt
  • einen aktiven Beitrag leisten, die Villinger Mundart als Kulturträger zu erhalten
  • versuchen mitzuhelfen, das Weichbild der Stadt als einen liebenswerten Ort zu bewahren
  • erreichen wollen, dass die Menschen die Zukunft und Heimat ihrer Kinder in Villingen-Schwenningen sehen