Geschichtsverein steht vor einem Generationswechsel

Das Jahr 2019 wird bedeutsam. Denn Werner Echle gibt den Vorsitz ab – und der Verein feiert sein 50-Jähriges.

Villingen-Schwenningen (rod) In den Monaten Februar und März ist für viele Vereine die Zeit, in der sie ihre Jahreshauptversammlungen abhalten. Die Vereinsvorstände legen Rechenschaft über das vergangene Jahr ab, Regularien bestimmen die Tagesordnung, so steht es in den Satzungen. Bei den einen eine Pflicht, die in kurzer Zeit abgehandelt wird, andere gönnen den Mitgliedern eine Pause, weil sich die Berichte oftmals zu arg in die Länge ziehen. Einen guten Mittelweg gab es bei der Jahreshauptversammlung des Geschichts- und Heimatvereins Villingen.

mehr lesen unter Südkurier

Weitere Beiträge

Auf den Spuren der Baugeschichte des Barock

Spuren großer Barockbaumeister führen bis nach Villingen Mitglieder des Geschichts- und Heimatvereins besuchen das Barockmeistermuseumin Au und den Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch unter der Leitung

Besuch im Narrenschopf Bad Dürrheim

Ins bunte Narrenleben tauchten Mitglieder des Geschichts- und Heimatvereins Villingen beidem Besuch des Narrenschopfes in Bad Dürrheim. Durch die packende Führung bekamendie Zuhörer Lust auf

Hochtechnologie löst Staunen aus

Geschichts- und Heimatverein blickt hinter die Kulissen der Wieland-Werke AG  Wer kennt sie nicht in Villingen – die Messing-Werke, heute Wieland-Werke? Nicht nur der stadtnahe

Nach telefonischer Vereinbarung oder nach E-Mail-Kontakt

Kanzleigasse 30
78050 Villingen-Schwenningen