• Start
  • Der Verein
    • aktuelles Jahresprogramm
    • aktuelle Informationen
      • Informationen zum Verein
    • Rückblick/Presse
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
    • Beitrittserklärung
    • Satzung
    • Sponsoren
  • GHV-Archiv
  • Schriften
    • Aktuelle Schrift
    • RegionaliaOpen
  • Villingen
    • Geschichte
    • Geschichtswettbewerb 50 Jahre gemeinsame Stadt
    • Bildergalerie
    • Links
  • Schroff-Bildarchiv
  • Kontakt
  • Start
  • Der Verein
  • GHV-Archiv
  • Schriften
  • Villingen
  • Schroff-Bildarchiv
  • Kontakt
28. Juni 2019

Villingen liegt ihnen sehr am Herzen

Passend zum Anlass: Festredner Erwin Teufel und GHV-Vorsitzender Rupert Kubon, eingerahmt von Trägerinnen und Träger der ­Villinger Tracht. Foto: Heinig Foto: Schwarzwälder Bote
Passend zum Anlass: Festredner Erwin Teufel und GHV-Vorsitzender Rupert Kubon, eingerahmt von Trägerinnen und Träger der ­Villinger Tracht. Foto: Heinig Foto: Schwarzwälder Bote

Mit einem Festakt im ­Münsterzentrum feierte der Geschichts- und Heimat-verein Villingen (GHV) sein 50-jähriges Bestehen.

 

von Birgit Heinig

 

VS-Villingen. Die rund 200 Mitglieder und Gäste wurden am Freitagabend festlich unterhalten von Musik des Klarisma-Trios der Musik­akademie VS, bewirtet vom Schülercafé der Golden-bühlschule, und sie lauschten den Festreden und Grußworten in einem sommerlich aufgeheizten St. Georgssaal. 

 

Der neue GHV-Vorsitzende und ehemalige Oberbürgermeister Rupert Kubon begrüßte mit Maria Obergfell das älteste Mitglied, außerdem Vertreter des 200 Jahre alten Baarvereins, dessen ­Villinger Ortsgruppe als Keimzelle des GHV gilt. Schon 1920 habe der Wunsch nach einem eigenen Verein bestanden, 1951 fand sich eine lose Vereinigung für Heimatpflege, und am 10. Juni 1969 war es dann soweit: Der Geschichts- und Heimatverein Villingen wurde mit sage und schreibe 200 Gründungsmitgliedern ins Vereinsregister eingetragen.

Seither sind 42 Jahrbücher entstanden, wurden 120 Exkursionen, 90 Mehrtagestouren unternommen und über 700 Vorträge gehalten. "Nur wer seine Heimat kennt, kann die Welt verstehen" zitierte Kubon den Volkskundler Werner Mezger. Er selbst habe als Kind einer heimatlosen Flüchtlingsfamilie gespürt, das Heimat nicht eng, sondern ein Ort sei, der Geborgenheit biete. Diese Heimat zu erkunden, ihre Geschichte zu erforschen und zu hinterfragen, das "historische Tagebuch unserer Stadt zu schreiben", das habe sich der GHV in die Satzung geschrieben.

mehr lesen unter Schwarzwälder Bote

 

tagPlaceholderTags: 2019

Geschichts- und Heimatverein Villingen e.V.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
©2015 Geschichts- und Heimatverein Villingen e.V. | Website by GATACA GmbH
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen