Tagesexkursion nach Stuttgart

VS-Villingen. Die Besucher des Geschichts- und Heimatsvereins Villingen warfen jetzt einen Blick hinter die Kulissen des Landtages in Stuttgart.

Nach einer Führung durch den Landtag stand Karl Rombach (CDU) als Abgeordneter des Wahlkreises Villingen-Schwenningen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wurde rege genutzt. Im Fokus standen aktuelle Themen wie der Lückenschluss B 523/B 33 und die Gewährleistung der Barrierefreiheit. Besonders interessiert waren die Besucher, wie die Entscheidung der Priorisierung des Lückenschlusses bei der Umsetzungskonzeption des Bundesverkehrswegeplans 2030 zu Stande gekommen ist.

Weitere Beiträge

Stadtführung in Schwenningen in Mundart

Bei einer launigen Stadtführung mit Michael Kopp in schwenninger Mundart tauchten 26 Mitglieder des Geschichts- und Heimatvereins in die Geschichte und Geschichten von Schwenningen ein. Unter dem Titel “Schwenningen uf Schwenningerisch” entführte uns Michael Kopp in eine andere Welt und eine andere Zeit. Die anschließenden “Knöpfle i de Brüh”, das Schwenninger Traditionsessen im Gasthaus Fässle, schmeckte bei den eisigen Temperaturen und dem Wintereinbruch, der unmittelbar vor Begin der Stadtführung einsetzte, umso besser.

Claudia Wildi

Filmreiche Kulisse Hochkönigsburg und Riquewihr

Filmreiche Kulisse Hochkönigsburg und Riquewihr Zu einer Fahrt ins Elsass konnten sich die Mitglieder des Geschichts- undHeimatvereins Villingen anmelden. Bei einem bildhaft schönen Herbstsommertag ging

Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl

Der GHV-Villingen in der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 Die europäische Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl und das Salzkammergut standen auf dem Pro-gramm der letzten großen dreitägigen Exkursion

Nach telefonischer Vereinbarung oder nach E-Mail-Kontakt

Kanzleigasse 30
78050 Villingen-Schwenningen