Spuren großer Barockbaumeister führen bis nach Villingen
Mitglieder des Geschichts- und Heimatvereins besuchen das Barockmeistermuseum
in Au und den Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch unter der Leitung von
Heinrich Maulhardt
Auf den Spuren großer Barockbaumeister begab sich eine Gruppe des Geschichts-
und Heimatvereins Villingen (GHV). Unter der Leitung des ehemaligen Stadtarchivars
Heinrich Maulhardt besuchte sie im Juli im Bregenzerwald das
Barockbaumeistermuseum in Au und den Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch.
Das 2021 gegründete Museum in Au zeigt die Arbeit der 1651 gegründeten Auer Zunft
in der Barockzeit. Mehr als 200 international tätige Barockbaumeister und rund 1800
Lehrlinge der Auer Zunft arbeiteten im 17. und 18. Jahrhundert auf zahlreichen
Baustellen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und in Österreich. Die Spuren
reichen bis nach Villingen, was die Mitglieder des Geschichts- und Heimatverein mit
großem Interesse aufnahmen. Michael Thumb (1640-1690), einer dieser Baumeister,
erhielt 1687 den Auftrag für den Bau der Villinger Benediktinerkirche, die 1725 geweiht
wurde. Sein Sohn Peter Thumb (1681-1766) plante unter anderem die Wallfahrtskirche
Birnau, St. Peter im Schwarzwald und die Kirche in Mundelfingen.
Im Werkraum, den der bekannte Architekt Peter Zumthor gestaltete und der 2015
eröffnet wurde, erhielten die GHV-Mitglieder bei einer Präsentation einen
umfassenden Einblick in das Vorarlberger Handwerk. Dazu gehörten die Förderung
der Baukultur in Zusammenarbeit mit Architekten und der Steigerung der
Gestaltungskompetenz des Handwerks unter bevorzugter Einbindung junger
Menschen sowie den Einfluss der Auer Zunft auf die zeitgenössische Vorarlberger
Architektur. Wie weitreichend die Tätigkeit der einstigen Barockbaumeister bis in die
heutige Zeit ihre Spuren hinterlassen hat, beeindruckte die Teilnehmer der Exkursion
nachhaltig. In Gesprächen mit Heinrich Maulhardt wurde das Gesehene auf der
Heimfahrt noch einmal vertieft.
Bildunterschrift: Mitglieder des Villinger Geschichts- und Heimatvereins zu Besuch im
Barockmeistermuseum im Bregenzerwald.
Foto: Heinz Grießhaber