Sonderexkursion nach Berlin

Im Reichstag        Foto: Werner Echle
Im Reichstag Foto: Werner Echle

GHV Villingen: Berlin war eine Reise wert

 

Die Teilnehmer des Geschichts- und Heimatvereins waren begeistert vom vielseitigen Programm der sechstägigen Exkursion nach Berlin, die der Vorsitzende geplant und vorbereitet hat.

Neben dem Besuch im Deutschen Bundestag und einem Gespräch mit dem Wahlkreisabgeordneten Thorsten Frei, standen die Geschichte Berlins, Preußens und Deutschlands, sowie die Kultur im Mittelpunkt. Die Führung im Bundeskanzleramt wurde leider wegen des Besuchs des neuen französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron bei Bundeskanzlerin Angela Merkel abgesagt.

Bei den Stadtrundfahrten in Berlin und nach Potsdam zeigte der Reiseführer nicht nur die Sehenswürdigkeiten, sondern wusste viel zu erzählen über die Geschichte Berlins, als Handelsstadt, als kurfürstliche Residenzstadt mit den Hohenzollern, als königliche Hauptstadt, als kaiserliche Hauptstadt, als Weltstadt der Weimarer Republik bis zur Nachkriegsgeschichte mit Nationalsozialismus, Besetzung, Spaltung, Mauerbau, Kalter Krieg, Fall der Mauer bis in die heutige Zeit. Außerdem erfuhren die Teilnehmer vieles über die Menschen in Berlin, über die vielen unterschiedlichen Stadtteile und deren Bewohner. Eine Führung auf dem Prenzlauer Berg und der Besuch in den Hackeschen Höfen verdeutlichten die Vielseitigkeit Berlins. Eine Schifffahrt auf der Spree rundete diesen Teil des Programms ab.

Ein Tag war dem Besuch der Museen auf der Museumsinsel vorbehalten.

Durch die günstige Lage des Hotels in der Nähe der Gedächtniskirche war es jedem möglich, Sehenswürdigkeiten oder kulturelle Veranstaltungen zu besuchen.

Dr. Rolf Wagner dankte zum Abschluss der Reise im Namen der Teilnehmer dem Vorsitzenden Werner Echle und seiner Frau Helga herzlich für diese gelungene Exkursion.

 

Helga Echle