Tagesexkursion nach Staufen und Munzingen

Vor dem Rathaus in Staufen
Vor dem Rathaus in Staufen

Die Stadt Staufen, die Zähringer, die Badische Revolution und Johann

Georg Faust

 

Die erste Tagesexkursion in

diesem Jahr führte den GHV unter Leitung von Werner Echle in die geschichts-trächtige Stadt Staufen und nach Munzingen.

 

Bei der Stadtführung in Staufen erkannte man immer wieder Ähnlichkeiten mit Villingen. Die Stadt wurde im Jahr 770 n.Chr. erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadternennung durch die Staufer, die wohl durch Förderung der Zähringer nach Staufen kamen, erfolgte im 14. Jh. Staufen wurde 1602 österreichisch und ging 1806 an das Großherzogtum Baden. Haupteinnahmequelle war der Silberbergbau.

Bekannt wurde Staufen durch die Schlacht um Staufen im Jahr 1848, in der die badischen Freischärler von den badischen Truppen besiegt wurden. Berühmtester Einwohner Staufens war `Johann Georg Faust, jener sagenumwobene „Magier, Alchimist, Heilkünstler und Hellseher“, der trotzdem nicht gesellschaftsfähig war.

Er starb vor 500 Jahren in Staufen.

 

Der zweite Teil der Exkursion galt dem Weinbau. Durch Vermittlung und Leitung von Uwe Lauinger besuchte man das Weingut Clemens Lang in Munzingen. Herr Lang führte die Gruppe durch seine Anlagen am Tuniberg, erklärte die alternativen Möglichkeiten mit hohem Wert auf ein gesundes Gleichgewicht an Ökologie und Ökonomie. Im schönen Ambiente im Weinkeller unter dem Rathaus genoss man die abschließende Weinverkostung.

 

                                                                                                                                                                                   Werner Echle