
Der GHV besuchte vom 30.06.2016 bis 03.07.2016 den Harz mit der alten Kaiserstadt Goslar und den Nachbarstädten Quedlinburg und Wernigerode.
Helga Echle hat diese Fahrt vorzüglich geplant und vorbereitet. Die Teilnehmer waren begeistert von dieser bisher den meisten unbekannte Landschaft. Am Freitag lernte man bei einer ausgezeichneten Stadtführung die UNESCO-Welterbestadt Goslar und die "Bunte Stadt am Harz" Wernigerode kennen. Bei einer kleinen Harzrundfahrt wurden die Teilnehmer mit den Ähnlichkeiten zum Schwarzwald vertraut gemacht.

Am Samstag war Quedlinburg das Ziel. Bei einer Führung durch die eindrucksvolle historische Altstadt mit dem Schlossbergensemble, die seit 1994 als Welterbe der UNESCO geschützt ist, lernte die Gruppe dieses Kleinod und deren Geschichte kennen. Quedlinburg erhielt 994 das Markt-, Münz- und Zollrecht von Otto III. verliehen, also 5 Jahre vor Villingen. Die Bauten der Romanik, viele Fachwerkhäuser aus verschiedenen Jahrhunderten, Villen aus der Gründerzeit und der Schlossberg zeugen von der Geschichte und Kultur vergangener Epochen. Am Nachmittag erlebte die Gruppe eine hervorragende Führung in der sehr geschichtsträchtigen Stiftskirche St. Servatii auf dem Schlossberg mit vielen Informationen aus der Geschichte Heinrichs I, der in dieser Kirche mit seiner Frau Mathilde begraben wurde. Es war genau sein 1080 Todestag, an dem die GHV Gruppe die Grablege besuchte.
Werner Echle