
GHV von besonderem "Geschichts-unterricht" über Villingen begeistert
In einer sehr unterhaltsamen und lehrreichen theatralischen Stadt-führung führte Gunter Schwarz mit seinem Ensemble die Gruppe des GHV in die Geschichte Villingens durch das Mittelalter bis in die frühe Neuzeit. Im Mittelpunkt stand das "Alte Rathaus" in dem die Führung endete.
Die Führung ging vom Franziskaner über die ehemalige Herrenstube in der Rietstraße bis zum Alten Rathaus, in dem die Baugeschichte dieses Gebäudes erklärt wurde.
Im ehrwürdigen Ratssaal präsentierte das Ensemble als Höhepunkte die besonderen schauspielerischen Auftritte einer Betschwester und des Jakob Kraut. Thema hier war vor allem die Zeit der Hexenprozesse um das Jahr 1641.
Zum Schluss erfreuten sich die Besucher über die mit Anmut präsentierte Chormusik aus der Renaissance.
Mit viel Humor, Witz und Ironie gestaltete das Ensemble eine über zweistündige kurzweilige, spannende aber auch nachdenkliche und dramatische Führung, in der es mit überzeugenden schauspielerischen und musikalischen Begabungen die GHV-Mitglieder überraschte und begeisterte.
Der Vorsitzende des GHV dankte Gunther Schwarz und seinem Ensemble im Namen aller Teilnehmer für diese besondere Veranstaltung und sprach unter großem Beifall ein großes Kompliment für die besondere künstlerische Qualität dieser Führung aus.
Werner Echle