GHV bei der Badischen Staatsbrauerei Rothaus

Schwarzwälder Geschichte und Tradition

 

Fast 60 Teilnehmer nahmen an der Exkursion des Geschichts- und Heimatvereins Villingen zur Staatsbrauerei Rothaus nach Grafenhausen teil.

Bei einer Führung durch das Schwarzwälder Unternehmen lernten sie die reichhaltige Geschichte von der Gründung als kleine Klosterbrauerei des Benediktinerklosters St. Blasien im Jahr 1791 bis zum heutigen modernen Unternehmen kennen. Schon im Jahr 1806 fiel die Brauerei im Rahmen der Säkularisierung an das Großherzogtum Baden.

Den Villingern war zwar bekannt , dass der in Villingen geborene Edwin Nägele, der von 1946 bis 1950 zum ersten Bürgermeister von Villingen nach dem Weltkrieg gewählt wurde, einige Jahre Brauereidirektor bei Rothaus war. Viele wußten allerdings nicht, dass Nägele im Jahr 1956 das heute so erfolgreiche "Tannenzäpfle" eingeführt hat.

Nach der Führung gab es für die Gruppe im Brauereigasthof noch ein Schwarzwälder Vesper.

Auf der Heimfahrt galt der Dank des Vorsitzenden vor allem der Schriftführerin  Helga Echle, die diese Fahrt organisiert hatte.

Werner Echle

Beim Warten auf den Film
Beim Warten auf den Film
Die ganze Gruppe vor dem Brauereigasthaus
Die ganze Gruppe vor dem Brauereigasthaus