Moden. Schwarzwälder und andere Hüte

GHV besucht Ausstellung im Franziskanermuseum

 

Durch eine Führung von Frau Dr. Anita Auer erfuhren die Mitglieder des GHV interessante Hintergründe, sowie den Sinn und Inhalt dieser Ausstellung, die zum Abschluss eines Forschungsprojekts der Volks-wagenstiftung zusammen mit der TU Dortmund gezeigt wird.

Frau Dr. Auer erklärte zunächst leicht verständlich und kurzweilig die drei Kopfbedeckungen, die den Schwarzwald symbolisieren:

        

          den Bollenhut                   den Zylinder                       den Schnotz


Eine maßgebliche Rolle in dieser Aussstellung spielt die Sammlung von Kopf-bdeckungen des Schwarzwälders Oskar Spiegelhalter, dessen Nachlass sich zu einem großen Teil im Franziskanermuseum befindet.

Viele andere Kopfbedeckungen aus früheren Zeiten wurden ebenfalls gezeigt,

und Erklärungen über die Entstehung und Entwicklung des Strohflechtens waren interessant.

Die Teilnehmer waren sehr beeindruckt von der Ausstellung und den Erklärungen von Frau Dr. Auer. Sie waren sich einig, dass der Erfolg dieses Projektes sehr berechtigt ist. Der Vorsitzende des GHV Werner Echle  bedankte sich zum Abschluss für die spannende und unterhaltsame Führung.

Helga Echle