
Die Informationstafel zu Nordstetten ist die 52. Station des Villinger Geschichts- und Naturlehrpfades.
Die neue Broschüre über den Villinger Wissensweg präsentieren (von links) Hansjörg Fehrenbach, Hanns-Georg Enzenroß, Eberhard Härle und Werner Echle von der Arbeitsgruppe des Geschichts- und Heimatvereins Villingen und Siegfried Heinzmann vom Schwenninger Heimatverein.
Villingen-Schwenningen – Der Magdalenenberg, das Naturschutzgebiet Tannhörnle und die
Bertholdshöfe sind alles Teile der Stadtgeschichte und des Naturerbes Villingens. Sie werden nun mit 53
weiteren Stationen rund um das Villinger Stadtgebiet auf Informationstafeln herausgestellt und erklärt.
Nach eineinhalb Jahren Arbeit und etwa 10 000 Euro Investitionen wurde der neue Geschichts- und
Naturlehrpfad Mitte des Monats fertig gestellt. Eine nun herausgegebene Broschüre des Geschichts- und
Heimatvereins Villingen (GHV), Organisator des Projektes, fasst alle wichtigen Informationen des Pfades
auf einen Blick zusammen.